
Die ganze Welt der Kunststoff-Industrie
Seit 2009 erscheint das Traditions-Fachmagazin Österreichische Kunststoffzeitschrift in unserem Verlag.
Die Österreichische Kunststoffzeitschrift richtet sich an kunststoffverarbeitende und -erzeugende Gewerbebetriebe, an die kunststoffverarbeitende und -erzeugende Industrie, kunststoffhalbzeugverarbeitende Betriebe, den Handel mit Kunststoffen und Kunststoffprodukten, einschlägige Betriebe der Maschinen-, Elektro- und Chemieindustrie sowie zahlreiche Lehr- und Forschungsanstalten. Verbreitungsgebiet ist ganz Österreich mit einer Auflage von 2.500 Stück. Die Zeitschrift erscheint 6 mal jährlich mit Schwerpunktthemen quer durch die Kunststoffbranche. Interviews und Hintergrundreportagen ergänzen das Angebot.
Die Österreichische Kunststoffzeitschrift erscheint heuer im 51. Jahrgang und ist das offizielle Organ der Bundesinnung der Kunststoffverarbeiter, der Vereiningung Österreichischer Kunststoffverarbeiter und der Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik. Die zielgruppenorientierte Verteilung der Fachzeitschrift ist somit garantiert.
Die Österreichische Kunststoffzeitschrift erscheint seit 2015 unter www.kunststoff-zeitschrift.at auch als Online Kunststoff-Nachrichtenportal, das durch eine umfangreiche Berichterstttung in den Social-Media-Kanälen der Zeitschrift auf Facebook und LinkedIn perfekt ergänzt wird.
- Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines […]
- Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im […]
- Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind […]
- Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des […]
- Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte […]